Historie
Die 1VJ-Baureihe markiert die zweite Generation der XT600Z Ténéré, gebaut von 1986 bis 1987. Erstmals verbaute Yamaha in einer XT600Z zusätzlich zum Kickstarter einen E-Starter. Der Schwerpunkt wurde mittels neuem 23‑l-Tank abgesenkt. Nominell stieg die Leistung auf ca. 46 PS. Ténéré-typisch im Rallye-Look, mit Scheibenbremse vorne und Monocross-Federung hinten, war sie als vielseitige Reiseenduro konzipiert. Einen schönen Artikel über die 1VJ findet man bei unseren Freunden von rallye-tenere.net.
Vorteile
Nachteile
Fazit
Die XT 600Z 1VJ ist ein stilprägender Klassiker: robust, geländetauglich und optisch ansprechend. Die grundlegenden Schwächen – Motorkühlung und Rost – lassen sich mit gezielten Modifikationen umgehen. Wer den Wärmehaushalt im Griff hat, bekommt eine zuverlässige Abenteuer-Enduro mit Kultstatus.
Parts
Auf dieser Seite haben wir Euch die beliebtesten Ersatzteile für die 1VJ zusammengestellt. Alle XT600Z Ténéré-Teile gibt es in unserem Teile-Katalog.
Artikelnummer:
50791-CR
Artikelnummer:
50783-FWB
Artikelnummer:
50791-PB
Artikelnummer:
50783-CW
Artikelnummer:
50784
Artikelnummer:
50792
Artikelnummer:
92122B
Artikelnummer:
92122R
Artikelnummer:
22214
Artikelnummer:
50646
Artikelnummer:
22106G
Artikelnummer:
22106R
Artikelnummer:
29112RP
Artikelnummer:
29467RP
Artikelnummer:
27695RP
Artikelnummer:
22430
Artikelnummer:
22459
Artikelnummer:
21184
Artikelnummer:
31326B
Artikelnummer:
31326R
Artikelnummer:
10304G
Artikelnummer:
10312G
Artikelnummer:
90133
Artikelnummer:
91147